durch die EU-Richtlinie RoHS und WEEE wird unter anderem die Anwendung von Blei, Cadmium, Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromiertes Biphenyl bzw. polybromierten Biphenylether eingeschränkt.
RoHS (Restriction of Hazadrous Substances) Die EU-Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 27.01.2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Die Kernaussage der Richtlinie RoHS (Artikel 4, Absatz 1): "Ab dem 01.07.2006 dürfen neu in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte kein Blei, Cadmium, Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromiertes Biphenyl bzw. polybromierten Biphenylether enthalten".
Der Anhang der RoHS-Richtlinie wurde am 18.08.2005 durch die EU-Kommission geändert, denn Zitat: ".... eine vollständige Vermeidung dieser gefährlichen Stoffe ist derzeit nicht möglich".
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipement) EU-Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.01.2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (kurz EEAG). Die WEEE wurde als Elektro- und Elektronikschrott-Verordnung in deutsches Recht umgesetzt.
Kernaussagen der Richtlinie WEEE beziehen sich auf die Abfallwirtschaft, die Recyclingsquote, die Finanzierung der Rücknahme von Elektro- und Elektronikschrottaltgeräten etc.
Durch die Verordnungen soll in allen EU-Mitgliedstaaten ein Beitrag zum Schutz der menschlichen Gesundheit geleistet werden. Von den Stoffen Blei (Pb), Quecksilber (Hg), sechswertiges Chrom (Cr/VI)), polybromiertes Biphenyl (PBB) bzw. polybromierten Biphenylether (PBDE) wurde 0,1 Gewichtsprozent je homogenen Werkstoff als Konzentrationshöchstwert festgesetzt. Für Cadmium (Cd) wurde der Konzentrationshöchstwert auf 0,01 Gewichtsprozent festgelegt. |
Seit langem setzen wir uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein und bieten bereits seit 1991 Zinkschichten blau passiviert Chrom-6-frei an. Seit Anfang 2006 haben wir auch die gelb Chromatierung auf eine dreiwertige Lösung (Dickschicht-Passivierung) umgestellt. Die Schwarzchromatierung wurde auf eine 3-wertige umgestellt.
Seit 2017haben wir die Oberfläche Chrom aus unserem Portfolio gestrichen.
Zinn, chemisch und galvanisch Nickel sind ebenfalls den Anforderungen konform.
Zur Zeit sind die Oberflächen Oliv- und das gelb Chromatieren nicht konform. Sobald es gute Alternativverfahren gibt, welche unter visuellen und kostenneutralen Gesichtspunkten verfügbar sind, werden wir diese Verfahren ebenfalls Chrom-VI-frei anbieten.
Die Umsetzung von RoHS dürfte wohl das aufwändigste Projekt sein, mit dem die Elektro- und Elektronikindustrie jemals konfrontiert wurde.
Falls Sie noch weitere Fragen zur ROHS-Vorschrift haben, besuchen Sie bitte die Homepage der Richtlinie RoHS, Richtlinie WEEE oder kontaktieren Sie uns direkt.